Joomla! Open Source Content Management

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Startseite
  • Schule
  • Schulneubau
  • Fördergemeinschaft
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Stellenangebote

Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

MariaM

Mariam 2

Titel MariaM 2 20

Info-Broschüre

Flyer klein

 

 

 

 

Bildungsspender

Bildungsspender

Partner

Logo BayWa Stiftung 4c NEU 2019

TfK-Logo

VDI 2

 

Logo 2018 Jeld-wen logo blau

Suche

Elternbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Große Arbeit

  • Drucken
  • E-Mail

So individuell die Jugendlichen – so individuell die Abschlussarbeiten

Wie unterschiedlich die Interessen und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse sind, konnte man am 13.07.2017 wieder bei der Präsentation der „Großen Arbeit“ in der Turnhalle der Montessori-Schule Deiningen bestaunen.

gruppe 2017

Für Lukas Rauh, Maya Ueckert und Julian Edelhäuser war es ein Höhepunkt ihrer Schullaufbahn: ihre „Große Arbeit", die sie vor der Öffentlichkeit und einer Jury aus Wirtschaft, Politik und Schule vorstellten. Lernen unter Druck gibt es eigentlich nicht in der Montessori-Pädagogik. Trotzdem ist die Anspannung an diesem besonderen Tag unter den Jugendlichen zu spüren.
Die Arbeiten bestehen aus der praktischen Arbeit sowie aus der Präsentation eines theoretischen Teils, in dem Hintergrundinformationen gegeben und interessantes Wissen zum gewählten Thema erläutert wird. Alle Projekte wurden von den Schülerinnen und Schülern selbstständig, mit Unterstützung eines externen Mentors, durchgeführt.

rauh 2017 edelhäuser 2017

Die Themenwahl erfolgte nach eigenen Interessen und Wünschen. Hier waren der Kreativität und dem Ideenreichtum der Schüler keine Grenzen gesetzt. Ein ideales Beispiel der Montessori-Pädagogik, die zum einen auf besondere Weise außerschulische Lernorte miteinbezieht, zum anderen die Jugendlichen auf die Arbeits- und Berufswelt optimal vorbereitet, indem die Schülerinnen und Schüler hin zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit geführt werden.

Die folgenden "großen Arbeiten" wurden in diesem Jahr vorgestellt:

  • Bau ein Hochbeetes
  • Umerziehung eines Kutschpferdes zum Reit- und Springpferd
  • Upcycling – Aus einem Ölfass wird ein Grill

Die Jury, der neben Vertretern der Schulfamilie die erste Bürgermeisterin von Oettingen Petra Wagner und Karl Mölle (mölle Trinken, Nördlingen) angehörten, begutachtete die schriftlichen und praktischen Ergebnisse und bewertete auch die Präsentation nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, wobei alle Arbeiten ausgezeichnet wurden.

ueckert 2017

Herauszuheben war die authentische Überzeugungskraft, mit der die Jugendlichen ihre Projekte vorstellten, die Ideenfindung sowie der enorme Einsatz und das Durchhaltevermögen, mit dem auch größere Schwierigkeiten gemeistert wurden.

Der Aufwand hat sich gelohnt, die Präsentation war ein voller Erfolg. Nach Übergabe der Urkunden gab es viel Applaus von den zahlreichen Gästen.

Kleine-Große Arbeit 2017

  • Drucken
  • E-Mail

Vielfältige Kreativität – Viertklässler präsentierten „Kleine Große Arbeit"

An der Montessori-Schule Deiningen präsentierten in diesem Jahr mit 15 Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe so viele Kinder wie noch nie in der 10 jährigen Geschichte der Schule, mit Freude und Stolz die Ergebnisse ihrer „Kleinen Großen Arbeiten". Am Ende der Grundschulzeit bearbeiteten sie, gemäß des pädagogischen Ansatzes nach Maria Montessori, selbstständig ein frei gewähltes Thema über mehrere Monate  und wurden dabei von ihren Mentoren begleitet.

 

2017 3

 

Die Ideen waren wieder vielfältig und die Arbeiten zeugten von handwerklichem Geschick und Ausdauer. Die Kinder hatten alle Arbeitsschritte und ihre gemachten Erfahrungen genau dokumentiert. Die Bandbreite war auch in diesem Jahr wieder sehr weit.

 

2017 2

 

Die Palette reichte von handwerklichem Geschick wie dem Bau einer Maschinenhalle (Stefan Roßmann), einer Pinnwand aus Korken (Lina Wüst), eines Fledermauskastens (Finn Buckel), eines Hühnerstalls (Tim Deeg), einer Werkzeugkiste (Max Dorner), einer Siku-Landschaft (Sebastian Ott), eins Puppenhauses (Nikita Stark), eines Skateboard-Regals (Kai Albert) oder einer Rundbank für den Garten (Elias Valeri), über kreative Arbeiten wie der Herstellung eines Schattentheaters (Emma Agbeadah),  dem Nähen eines Organizers (Franziska Riefle), dem malen eins Ölgemäldes (Vera Schülein) oder dem Gestalten einer Kerze (Hanna Ruf). Kulinarisch abgerundet wurde die Palette an tollen Ideen durch das Backen einer Torte (Ina Tolk) und die Herstellung von zuckerfreien Gummibärchen durch Theo Spranger.

2017 1 2017 4

Alle Gäste, ob groß oder klein, waren von den gelungenen Arbeiten und spannenden Vorträgen der Kinder begeistert. Die beiden feierlichen Nachmittage wurden moderiert von Schülerinnen und Schülern der 3. Jahrgangsstufe und umrahmt von Musikbeiträgen der Flötengruppe. In den Pausen konnten sich alle am leckeren Buffet mit pikantem Fingerfood, süßen Kuchen und Kaffee von den sommerlichen Temperaturen erholen.

Mitgliederversammlung 2017

  • Drucken
  • E-Mail

Am Freitag, 31. März 2017, fand im Saal der Pizzeria Donau Ries in Deiningen wieder die ordentliche Mitgliederversammlung der Montessori Fördergemeinschaft Nördlingen e.V. statt. Der Vorstand begrüßte Vereinsmitglieder und Gäste, darunter Frau Jaumann, 2. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen,  Herrn Natzer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donauwörth, mit Kollegen und Herrn Architekt Bürklein.

Zu Beginn der Veranstaltung stellte Architekt Bürklein den aktuellen Entwurf mit Raumprogramm des geplanten Schulneubaus vor. Alle Mitglieder freuten sich, dass das eingereichte Raumprogramm mit aktuell 1160m² Nutzfläche vom Freistaat Bayern genehmigt und somit als förderfähig anerkannt wurde. Im Anschluss und vor dem Hintergrund der Finanzierung des geplanten Neubaus, stellten die Vertreter der Sparkasse ihr maßgeschneidertes Konzept zur Finanzierung des Projektes vor. Nach einer konstruktiven Diskussion wurde die Fortführung des Neubauprojektes einstimmig verabschiedet.

Die insgesamt sehr positive Stimmung spiegelte sich im Bericht des Vorstandes über das vergangene Jahr wider. Die Öffentlichkeitsarbeit wie der Tag der offenen Tür, die Vortragsreihen, die Teilnahme am Oster- und Weihnachtsmarkt und vieles mehr tragen Früchte. Nach dem Bericht bestätigte auch der Kassenprüfer, die ordnungsgemäße Führung der Vereinskasse, der alte Vorstand wurde erwartungsgemäß einstimmig entlastet. Auch die sich anschließenden Wahlen des neuen Vorstands brachten keine Überraschung – alle amtierenden Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. 

 Vorstand 2017 2 2

 

Abschließend bedankten sich die Mitglieder beim alten und neuen Vorstand mit einem energiereichen Geschenk für die tolle Arbeit der vergangenen zwei Jahre und wünschten ihm bei seiner zukünftigen Arbeit für den Verein, die Montessori-Schule Deiningen und damit für alle Schülerinnen und Schüler weiterhin gutes Gelingen!

 

Weitere Beiträge...

  1. Hospitationstermine
  2. Fortbildung in Biberkor
  3. Gratulation zum Montessori-Diplom
  4. Erster Schultag 2016

Seite 12 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2021 Montessori Deiningen. All Rights Reserved. Impressum Datenschutz

Powered by Joomla!®